Google Unternehmensprofil: Was es ist und wie es funktioniert
Das Google Unternehmensprofil ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmer und Geschäftsinhaber ihr Unternehmen registrieren können, damit es in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps erscheint. Immer wenn Nutzer nach ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen suchen, verbindet das Profil das Unternehmen direkt und effektiv mit potenziellen Kunden. Es ist eine der einfachsten und strategischsten Möglichkeiten, die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden über die meistgenutzte Suchmaschine der Welt zu gewinnen.
Felipe Vasconcelos | Marketing Manager
11/4/20251 min lesen
Was ist das Google Unternehmensprofil?
Das Google Unternehmensprofil – früher bekannt als Google My Business – ist eine kostenlose Plattform von Google, die sich sowohl an private Unternehmen als auch an öffentliche Einrichtungen richtet.
Ihr Hauptziel besteht darin, Nutzer der Google-Suche mit Unternehmen und Organisationen zu verbinden, die relevante Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Seit seiner Einführung im Jahr 2014 wurde das Tool kontinuierlich verbessert und zählt heute zu den effektivsten Methoden, um die Online-Präsenz eines Unternehmens zu stärken und neue Kunden zu gewinnen – völlig kostenlos.
Um Teil der Plattform zu werden, muss der Inhaber oder eine autorisierte Person das Unternehmen registrieren und öffentliche Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Website, Öffnungszeiten, soziale Netzwerke und Fotos hinzufügen.
Wie funktioniert das Google Unternehmensprofil?
Nach der Registrierung erhält das Unternehmen ein öffentliches Profil, das von Kunden bewertet werden kann.
Kunden können eine Bewertung von 1 bis 5 Sternen abgeben, basierend auf ihrer Erfahrung:
⭐ 1 Stern – Sehr schlecht
⭐⭐ 2 Sterne – Schlecht
⭐⭐⭐ 3 Sterne – Durchschnittlich
⭐⭐⭐⭐ 4 Sterne – Gut
⭐⭐⭐⭐⭐ 5 Sterne – Ausgezeichnet
Neben der Sternebewertung können Kunden auch Bewertungen schreiben, in denen sie ihre Erfahrungen beschreiben und Fotos oder Videos hochladen. Diese Bewertungen erscheinen in den Google-Suchergebnissen und beeinflussen direkt den öffentlichen Ruf des Unternehmens.
Die Reputation wird als Durchschnitt aller Bewertungen berechnet. Je näher dieser Durchschnitt bei fünf Sternen liegt, desto besser ist das öffentliche Image des Unternehmens – und desto höher ist in der Regel das Ranking in den lokalen Suchergebnissen von Google.
