Häufige Fehler, die dazu führen, dass dein Google-Unternehmensprofil an Sichtbarkeit verliert

Ein gut gepflegtes Google-Unternehmensprofil ist entscheidend, um im Internet sichtbar zu bleiben. Trotzdem machen viele Unternehmen einfache Fehler, die ihre Reichweite deutlich verringern. Wenn du diese Fehler kennst und vermeidest, kann dein Profil in den lokalen Suchergebnissen wesentlich besser abschneiden.

Felipe Vasconcelos | Marketing Manager

11/4/20251 min lesen

person holding black android smartphone
person holding black android smartphone
1. Unvollständige oder falsche Informationen

Einer der häufigsten Fehler ist, dass Unternehmensdaten unvollständig oder veraltet sind. Name, Adresse, Telefonnummer und Website sollten auf allen Plattformen exakt übereinstimmen. Jede Abweichung kann das Vertrauen von Google und potenziellen Kunden mindern – und damit deine Position in den Suchergebnissen verschlechtern.

2. Falsche Kategorien

Die Auswahl der richtigen Kategorie ist entscheidend für die Sichtbarkeit. Wenn du eine unpassende Hauptkategorie oder gar keine Zusatzkategorien angibst, wird dein Unternehmen in den Suchergebnissen seltener angezeigt. Wähle Kategorien, die genau zu deinem Angebot passen, um dein Ranking zu verbessern.

3. Fehlende oder alte Fotos

Ein Profil ohne aktuelle Fotos wirkt ungepflegt und weniger vertrauenswürdig. Nutzer reagieren positiver auf authentische und aktuelle Bilder von deinem Unternehmen, deinem Team oder deinen Produkten. Außerdem bevorzugt Google regelmäßig aktualisierte Profile, da sie als aktiver und relevanter gelten.

4. Keine Reaktion auf Bewertungen

Kundenbewertungen sind einer der wichtigsten Faktoren für das lokale Ranking. Wer auf Bewertungen – insbesondere negative – nicht reagiert, riskiert ein schlechtes Image und weniger Sichtbarkeit. Eine höfliche und professionelle Antwort zeigt, dass du Feedback ernst nimmst und stärkt deine Online-Reputation.

5. Keine Nutzung von Google-Posts

Google-Posts sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kunden über Angebote, Veranstaltungen oder Neuigkeiten zu informieren. Sie erhöhen die Interaktion und halten dein Profil aktiv – was sich wiederum positiv auf dein Ranking auswirkt.

6. Inkonsistenz zwischen Website und Google-Profil

Google bevorzugt Konsistenz. Wenn die Angaben auf deiner Website nicht mit denen im Google-Profil übereinstimmen, kann der Algorithmus dein Unternehmen als weniger zuverlässig einstufen. Einheitliche Informationen stärken dein Profil und verbessern die Sichtbarkeit in der lokalen Suche.

Ein optimiertes Google-Unternehmensprofil ist der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und neuen Kunden. Wer diese häufigen Fehler vermeidet und sein Profil regelmäßig pflegt, wird langfristig bessere Ergebnisse im lokalen Ranking erzielen.